


🧠 Was ist Gamma.app ?
Gamma.app ist ein KI-gestütztes Tool, das dir hilft, in wenigen Minuten professionelle Präsentationen, Webseiten, Dokumente und Social-Media-Inhalte zu erstellen – ganz ohne Design- oder Programmierkenntnisse. Du gibst einfach ein Thema oder eine Idee ein, und Gamma verwandelt diese in visuell ansprechende Inhalte. ✨ Hauptfunktionen von Gamma.app KI-gestützte Inhaltserstellung: Erstelle Präsentationen, Webseiten oder Dokumente basierend auf kurzen Texteingaben oder bestehenden Inhalten. Vielseitige Exportoptionen: Exportiere deine Projekte als PowerPoint, PDF, PNG oder teile sie direkt als Webseite oder Social-Media-Beitrag. Anpassbare Designs: Wähle aus über 100 Vorlagen oder importiere dein eigenes Branding für ein einheitliches Erscheinungsbild. Echtzeit-Zusammenarbeit: Arbeite gemeinsam mit deinem Team an Projekten und nutze KI-gestützte Bearbeitungsfunktionen. Interaktive Inhalte: Füge Videos, Diagramme, Animationen oder interaktive Elemente wie Quizze und Formulare hinzu. 🚀 So funktioniert Gamma.app Thema eingeben: Starte mit einer Idee, einem Text oder importiere vorhandene Inhalte. Format wählen: Entscheide dich für eine Präsentation, Webseite oder ein Dokument. Design auswählen: Wähle ein passendes Design oder Thema aus der Bibliothek. Inhalte anpassen: Bearbeite Texte, Bilder und Layouts nach deinen Wünschen. Teilen oder exportieren: Veröffentliche dein Projekt online oder exportiere es in das gewünschte Format. 💼 Für wen ist Gamma.app geeignet? Gamma.app ist ideal für: Lehrkräfte: Erstellen von interaktiven Unterrichtsmaterialien. Start-ups: Schnelles Erstellen von Pitch-Decks und Webseiten. Marketingteams: Gestaltung von Social-Media-Inhalten und Präsentationen. Freiberufler: Erstellung von Kundenpräsentationen und Projektdokumentationen. 💰 Preisgestaltung Gamma.app bietet verschiedene Pläne an: Kostenlos: 400 Credits bei Anmeldung, Export mit Gamma-Branding. Plus (ab $8/Monat): Unbegrenzte KI-Nutzung, Entfernen des Gamma-Brandings, erweiterte Exportoptionen. Pro (ab $15/Monat): Zugang zu Premium-Funktionen wie benutzerdefinierten Domains, detaillierten Analysen und Passwortschutz.
✨ Hier geht´s zur kostenfreien Anmeldung…
Gamma
🧠 Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein Computerprogramm, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in natürlicher Sprache mit Menschen sprechen, schreiben und Fragen beantworten kann – fast so, als würdest du dich mit einem echten Menschen unterhalten. Es wurde von OpenAI entwickelt und basiert auf sogenannten Sprachmodellen, die riesige Mengen an Text gelesen und daraus gelernt haben, wie Sprache funktioniert. 🧠 Wie funktioniert ChatGPT? Du stellst eine Frage oder gibst einen Befehl ein, und ChatGPT versucht, dir die passendste Antwort zu geben – egal ob in Form eines Textes, einer Zusammenfassung, eines Rezepts, einer Gedichtform oder auch als Code. Es kann Informationen erklären, Texte umformulieren, Ideen liefern oder dir bei kreativen Aufgaben helfen. 🔧 Hauptfunktionen von ChatGPT Textverarbeitung: Antworten auf Fragen, Erklärungen, Zusammenfassungen, Korrekturen oder kreative Texte. Ideengenerierung: Unterstützung bei Brainstormings, z. B. für Projekte, Marketing oder Geschichten. Sprachliche Hilfe: Übersetzen, Vokabeltraining, Formulierungshilfe oder Schreiben in verschiedenen Stilen. Programmieren: Erklärt Programmierkonzepte, hilft beim Debuggen und Schreiben von Code. Lernunterstützung: Erklärt Schul- und Studieninhalte verständlich, passt sich dem Niveau des Nutzers an. 🎯 Für wen ist ChatGPT geeignet? Schüler und Studierende, die Hilfe beim Lernen oder Schreiben brauchen. Lehrkräfte und Trainer, die Unterrichtsmaterial oder Impulse entwickeln wollen. Berufstätige, die Inhalte zusammenfassen, E-Mails formulieren oder Berichte schreiben möchten. Kreative Köpfe, die Geschichten, Songs, Reden oder Gedichte entwickeln. Unternehmen, die Kommunikation, Service oder Ideengenerierung automatisieren wollen. 🤖 ChatGPT ist kein Allwissender Wichtig zu wissen: ChatGPT erfindet manchmal Inhalte, wenn es keine passenden Informationen hat (sogenannte „Halluzinationen“). Es kann auch keine aktuellen Ereignisse kennen, wenn es nicht mit Live-Daten verbunden ist. Es ist also ein kluger Helfer, aber kein Ersatz für echtes Fachwissen oder kritisches Denken. 🎓 Fazit ChatGPT macht den Umgang mit KI für jeden zugänglich. Es ist wie ein persönlicher Assistent, der dir rund um die Uhr beim Denken, Schreiben, Lernen und Kreativsein zur Seite steht – egal ob beruflich oder privat.
✨ Hier geht´s zur kostenfreien Registrierung
Login - OpenAI
🧠 Was ist Suno?
Suno ist eine Künstliche Intelligenz (KI), die es ermöglicht, komplette Songs zu erstellen – inklusive Gesang, Instrumenten und Text – allein durch die Eingabe eines kurzen Textes. Ob du ein erfahrener Musiker oder einfach nur neugierig bist, Suno macht Musikproduktion für alle zugänglich. 🎵 Wie funktioniert Suno? Du gibst einen Text ein, der den Stil, das Thema oder die Stimmung deines gewünschten Songs beschreibt. Suno analysiert diesen Text und generiert daraus ein vollständiges Musikstück. Dabei nutzt es fortschrittliche KI-Modelle, um sowohl die Melodie als auch den Gesang zu erstellen. 🛠️ Hauptfunktionen Text-zu-Musik-Generierung: Erstelle Songs basierend auf deinen Texteingaben. Vielseitige Musikstile: Wähle aus verschiedenen Genres wie Pop, Rock, Jazz und mehr. Benutzerfreundlich: Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich – ideal für Anfänger und Profis. Integration mit Microsoft Copilot: Nutze Suno direkt innerhalb von Microsoft-Tools für eine nahtlose Erfahrung. 🌍 Verfügbarkeit Suno ist seit Dezember 2023 über eine Webanwendung frei zugänglich. Im Juli 2024 wurde zudem eine mobile App für iOS veröffentlicht, die inzwischen auch in Deutschland verfügbar ist. Eine Android-Version folgte im Herbst 2024. Zudem besteht eine Partnerschaft mit Microsoft, wodurch ein Plug-in für den Chatbot Microsoft Copilot verfügbar ist. ⚖️ Rechtliche Aspekte Obwohl Suno innovative Möglichkeiten bietet, gibt es Bedenken hinsichtlich der Urheberrechte. Im Januar 2025 reichte die GEMA Klage gegen Suno ein, da beim Training der KI angeblich bekannte Werke ohne entsprechende Lizenzierung verwendet wurden. 🎧 Fazit Suno revolutioniert die Art und Weise, wie Musik erstellt wird, indem es die Kreativität der Nutzer mit fortschrittlicher KI-Technologie verbindet. Obwohl es rechtliche Herausforderungen gibt, bietet Suno eine spannende Plattform für alle, die Musik auf neue Weise erleben und gestalten möchten.
✨ Hier geht´s zur kostenfreien Registrierung
Suno | AI Music
🛠️ Was ist Prompting ?
Prompting bedeutet, der Künstlichen Intelligenz (z. B. ChatGPT) klare Anweisungen in natürlicher Sprache zu geben, damit sie etwas Bestimmtes tut – z. B. schreiben, erklären, zusammenfassen oder gestalten. 🔑 So funktioniert’s: 🗣️ Du gibst einen Prompt in einen GPT ( als Bsp.: ChatGPT ) ein. „Erkläre mir KI wie für ein Kind.“ 🤖 Die KI antwortet „Künstliche Intelligenz ist wie ein sehr schlauer Roboter, der denken und lernen kann…“ 🎯 Warum ist Prompting wichtig? ✔️ Du steuerst Output, Stil & Inhalt✔️ Du sparst Zeit & Aufwand✔️ Du kannst kreative und komplexe Aufgaben automatisieren 🛠️ Typische Einsatzbereiche: 📝 Texte schreiben📊 Daten analysieren🎨 Bilder erzeugen🎥 Videoskript planen📧 E-Mails formulieren
🧩 12 Muster-Prompts die es in sich haben!
Der perfekte Copywriting-Prompt für unwiderstehliche Texte „Schreibe einen hochkonvertierenden [Blogartikel/Verkaufstext/Newsletter] für [Zielgruppe] über [Thema]. Verwende die PAS-Methode (Problem-Agitate-Solution) und integriere überzeugende psychologische Trigger wie Social Proof, Verknappung und Autorität. Der Text sollte [Tonfall, Länge] haben und mit einer starken Handlungsaufforderung enden.“ ➡ Das ist im Grunde der ultimative Prompt für Verkaufspsychologie. Der Power-Prompt für automatisierte LinkedIn-Posts „Erstelle einen viralen LinkedIn-Post im Stil von [bekannte Person]. Der Post sollte [Emotion] auslösen und eine Storytelling-Struktur mit einem Hook am Anfang, einem Aha- Moment in der Mitte und einem klaren Call-to-Action am Ende haben. Zielgruppe: [Zielgruppe]. Verwende maximal [Zeichenanzahl] und baue gezielt Triggerwörter ein.“ ➡ Weil LinkedIn-Posts mit der richtigen Struktur explodieren. Der KI-Autor, der so gut ist, dass er dich ersetzen könnte „Schreibe einen tiefgehenden Fachartikel über [Thema] für ein Publikum, das bereits Expertenwissen hat. Verwende eine prägnante, akademische Sprache und untermauere Aussagen mit konkreten Zahlen, Studien oder Zitaten. Strukturiere den Artikel mit einer Einleitung, Hauptteil und Fazit. Format: Markdown mit Zwischenüberschriften.“ ➡ Weil die meisten KI-Texte zu generisch sind – dieser Prompt zwingt GPT dazu, richtig in die Tiefe zu gehen. Der ultimative Recruiting-Prompt für KI-gestützte Kandidatenanalyse „Analysiere diesen Lebenslauf und bewerte ihn anhand folgender Kriterien: [Kriterien]. Erstelle eine Stärken-Schwächen-Analyse mit einer Empfehlung, ob der Kandidat für die Position [Position] geeignet ist. Formatiere die Antwort als professionelle Recruiting- Analyse.“ ➡ Weil es Recruitern Stunden spart und KI hier wirklich echten Mehrwert liefert. Der KI-CEO, der deine Geschäftsstrategie verbessert „Ich leite ein Unternehmen in der [Branche]. Unsere größten Herausforderungen sind [Probleme]. Welche drei unkonventionellen Strategien würdest du als CEO vorschlagen, um diese Probleme zu lösen? Gehe dabei besonders auf innovative, KI-gestützte Lösungen ein.“ ➡ Weil ChatGPT so zum Business-Coach auf Steroiden wird. Der YouTube-Skript-Meisterprompt „Schreibe ein hochspannendes YouTube-Skript für ein Video mit dem Titel: [Titel]. Zielgruppe: [Zielgruppe]. Verwende eine Hook-Strategie in den ersten 10 Sekunden, Storytelling-Elemente im Mittelteil und einen starken Call-to-Action am Ende. Länge: ca. [Minuten].“ ➡ Weil 99 % aller YouTuber keine Ahnung haben, wie wichtig die ersten Sekunden sind. Der Google-Ads-Killerprompt „Erstelle eine Google-Ads-Anzeige für [Produkt/Dienstleistung]. Zielgruppe: [Zielgruppe]. Verwende eine Headline mit maximal 30 Zeichen, eine Beschreibung mit maximal 90 Zeichen und integriere mindestens ein psychologisches Verkaufsprinzip (z. B. Verlustaversion, Verknappung, soziale Bewährtheit).“ ➡ Weil Google-Ads von den richtigen Wörtern leben – und KI hier brutal gut ist. Der automatische E-Mail-Funnel-Optimierer „Optimiere diese E-Mail für höhere Öffnungs- und Klickraten. Zielgruppe: [Zielgruppe]. Die Betreffzeile sollte eine offene Schleife enthalten, die den Leser zum Öffnen zwingt. Der Haupttext soll in kurzen, scanbaren Absätzen geschrieben sein und einen klaren CTA enthalten. Verwende A/B-Test-Strategien für bessere Ergebnisse.“ ➡ Weil E-Mail-Marketing noch immer ein Goldgrube ist – wenn es richtig gemacht wird. Der Chatbot-Trainings-Prompt für unschlagbare KI-Antworten „Trainiere einen KI-gestützten Chatbot für [Anwendungsfall]. Die Antworten sollen freundlich, professionell und informativ sein, dabei aber nicht nach generischer KI klingen. Verwende konkrete Beispiele und Antworthierarchien, um auf verschiedene Arten von Nutzerfragen einzugehen.“ ➡ Weil die meisten Chatbots noch immer furchtbar klingen – und das ist unnötig. Der ultimative „Deep Research“-Prompt für unschlagbare Informationen „Erstelle eine tiefgehende Analyse über [Thema]. Fasse die wichtigsten Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Studien, Fachartikeln und Branchenberichten zusammen. Strukturiere die Antwort als Executive Summary mit Bullet Points, Diagrammen und Handlungsempfehlungen.“ ➡ Weil KI hier zu einem verdammt guten Research-Assistant wird. Der Meeting-Zusammenfasser, der deinen Job retten kann „Fasse dieses Transkript eines Zoom-Meetings zusammen. Identifiziere die wichtigsten besprochenen Punkte, getroffene Entscheidungen, offene Fragen und To-dos. Gib die Zusammenfassung in klar strukturierten Bullet Points aus, geeignet für die Übergabe an Teammitglieder, die nicht dabei waren.“ ➡ Weil du damit selbst aus 90 Minuten Bullshit ein Gold-Dokument zaubern kannst – in Sekunden. (Pro-Tipp: Funktioniert auch mit Podcast-Transkripten oder Interviews.) Der Prompt-Engineering-Prompt – Meta-Level Madness „Ich möchte einen Prompt erstellen, der [Ziel] erreicht. Bitte stelle mir gezielte Rückfragen, um den perfekten Prompt zu bauen, und gib mir anschließend eine optimierte Version, die die gewünschte Ausgabe maximal wahrscheinlich macht. Verwende Prinzipien des Prompt Engineerings wie Klarheit, Kontext, Rollenvergabe und Formatierung.“ ➡ Weil du damit GPT dazu bringst, deinen Prompt für GPT zu optimieren – ein absoluter Meta-Move.
🎨 PROMPT Master 2025
ChatGPT - PROMPT Master 2025
🎙️ Podcast zum Thema "Prompting"
PROMPT Master 2025 von Rob Galler - KI Inside
